- Gestaltungswille
- Ge|stạl|tungs|wil|le 〈m. 26〉 Wille (des Künstlers), etwas auf eine bestimmte Weise zu gestalten, Formwille
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Arme Dienstmägde Jesu Christi — Die Armen Dienstmägde Jesu Christi (Ancillae Domini Jesu Christi, Ordenskürzel: ADJC; auch: Dernbacher Schwestern) sind eine katholische Ordensgemeinschaft. Sie wurde 1851 durch Maria Katharina Kasper in Dernbach (Westerwald) im Bistum Limburg… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Museum — Zentralbau des Deutschen Museums in München. Im Vordergrund die Boschbrücke über die Isar … Deutsch Wikipedia
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik — Deutsches Museum Deutsches Museum Daten Ort München Art Technik Museum un … Deutsch Wikipedia
Ernst Feick — (* 30. Oktober 1911 in Büttelborn; † 2. April 2007 in Gießen) war von 1955 bis 1966 Präsident des Deutschen Handballbundes. Lehrer Nach erfolgreichem Studium in Darmstadt und dem 2. Staatsexamen schloss sich die Ausbildung zum Sportlehrer an. Von … Deutsch Wikipedia
Familienstiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… … Deutsch Wikipedia
Fiduzarische Stiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… … Deutsch Wikipedia
Hector Guimard — (* 10. März 1867 in Lyon; † 20. Mai 1942 in New York City) war ein französischer Architekt. Guimard war einer der wichtigsten französischen Art Nouveau Künstler, erhob das Postulat der untrennbaren Einheit von Architektur, Möbeln und dekorativem… … Deutsch Wikipedia
Hilfsfonds — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… … Deutsch Wikipedia
Kirchliche Stiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… … Deutsch Wikipedia
Max Brauer — 1927 als Altonaer Oberbürgermeister. Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker. Nach ersten Erfahrungen in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung wurde er im Zuge… … Deutsch Wikipedia